Was ist emotionales Essen – und warum betrifft es so viele?
Emotionales Essen ist keine Schwäche – es ist ein Schutzmechanismus. Viele Menschen greifen zu Essen, wenn sie Stress, Traurigkeit, Langeweile oder sogar Freude empfinden. Warum? Weil Essen kurzfristig beruhigt, tröstet oder belohnt. Das Problem: Die Emotion bleibt – das Essen ist nur ein Pflaster. Wenn wir nicht lernen, unsere Gefühle anders zu regulieren, wiederholen wir dieses Muster immer wieder. Der erste Schritt zur Veränderung ist, zu erkennen: „Ich esse gerade nicht, weil ich Hunger habe – sondern weil ich etwas spüren oder vermeiden will.“ Mit Audio-Coaching kannst du beginnen, diesen Mechanismus bewusst wahrzunehmen – ganz ohne Druck, aber mit Achtsamkeit. In kleinen Schritten lernst du, dein Essverhalten neu zu verknüpfen. Kommentare sind geschlossen.
|
AuthorPraxis4you.ch Kategorien |